05.05.2023 - #53
Parksensor einkleben

Neulich bemerkte ich beim Entladen des Wocheneinkaufes, dass einer der Parksensoren sich von der Heckschürze gelöst hatte.
Glücklicherweise habe ich eine Anhängerkupplung und so hatte ich relativ leichten Zugriff auf die Innenseite der Schürze.


Auf ein Mal baumelte dort dieser Sensor...



Der Sensor ist von innen eingeklebt



TE Connectivity MCON 1.2 Stecker 1718653-1



Der Parksensor an sich ist von Valeo und hat die VW Teilenummer 5Q0.919.275.B



Zugriff durch die Öffnung der Anhängerkupplung



 



Zum Einkleben habe ich REPLAST von Würth verwendet; Papiertücher sind unerlässlich bei solch einer Arbeit



Mit Kreppband und Zeitungspapier wird die Fläche um das Loch abgeklebt



 



Einweghandschuhe sind ebenfalls empfehlenswert - Der 2K-Kleber bleibt sonst noch über Wochen an Pfoten...



Der eingeklebte Sensor - Von innen habe ich den Sensor vor das Loch gehalten und habe dann von außen den Kleber auf die Montagefläche aufgetragen



Beim Abziehen des Kreppbandes war ich wohl zu hastig und habe ein kleines Stück Lack herausgebrochen. Absolut unnötig...
Wichtigstes Utensil bei solchen Arbeiten: GEDULD!



Als ich mein Werkzeug wieder zusammengeräumt habe und der Kleber in der Kartusche schon längst ausgehärtet war bemerkte ich, dass ein weitere Sensor auch kurz davor ist bald herauszufallen...


Der herausgefallene Sensor ist wieder an seinem Platz und funktioniert wunderbar :)
In ein paar Wochen wird es dann wohl so weit sein, dass auch der andere Sensor dran ist. Naja, was solls...


09.02.2022 - #51
Soundlogic 80042 Wireless Speaker

Um beim Wischwasser nachfüllen am Auto nicht zu kleckern besorgte ich mir heute in einem 1€-Laden ein Set aus drei Trichtern und noch ein paar Sortierkästen für Kleinteile und Schrauben.
Im Bereich der Kasse fiel mir dann dieses interessante Stück Technik auf:


Soundlogic 80042 Wireless Speaker

Der Soundlogic 80042 Wireless Speaker - für ganze 10€ :D

Irgendwie war ich von dem doch sehr einfachen Design angetan und die abgebildeten Features weckten direkt meine Neugier:
Ziemlich viel Ausstattung für so wenig Geld...
Also: Ab auf's Kassenband damit und ab nach Hause!

Beim Einschalten meldet sich die Box mit einer Sprachansage:
"Soundlogic on"
"Bluetooth Mode"
"Connected"
Dann springt sofort die "Partybeleuchtung" an: Wie es scheint ist das eine einfache Farbwechsel-LED hinter einer kleinen Spiegelfläche.
Natürlich nicht Taktgesteuert oder so, die läauft einfach die ganze Zeit durch. Schaut jedenfalls ganz witzig aus.


Die Verpackung verspricht viele Features


Im Karton befinden sich außer der Box noch die Anleitung sowie ein Micro-USB-Kabel

Die Box an sich misst 14,7 x 11,1 x 8,5 cm (HxBxT) und ist aus 4mm "starkem" Holz gefertigt.
Sie ist sehr, sehr leicht - gerade Mal 310g - und klingt auch sehr hohl.
Eine JBO GO Box wiegt (ink. Karabiner) gut 150g...


Typenbezeichnung und Eckdaten auf der Rückseite


Auf der Oberseite findet sich ein Einbaumodul mit USB, Cardreader und einem Bedienrädchen


Recht verständliches deutsch... Ungewöhnlich für ein solches Produkt...


Die integrierte Handyhalterung stelle ich mir in gewissen Situationen recht praktisch vor

Dann ging es an die Hörprobe. Die Sprachansage vom Einschalten lies nichts gutes vermuten...
Als die Box dann die ersten Töne von sich gab (Stromae - Papoutai) wurde diese Vorahnung bestätigt:
Etwas blechern, jedoch noch absolut erträglich, brauchbarer Mittelton und vor allem recht spritziger Hochton. Nur leider so gut wie keine Bässe... Schade, denn das Volumen hätte bei der richtigen Chassiswahl durchaus für etwas mehr Grundton gereicht.

Rein für Sprache ist die Box schon relativ gut nutzbar. Es klingt etwas nasal muss ich sagen, jedoch habe ich auch schon bei Flachbild-TVs für viele hundert Euros deutlich schlechteres gehört!
Hier eine Hörprobe:
Titel: Tobu - Hope [NCS Release] (Youtube)
Mikrofon: MiniDSP UMIK-1

Soundlogic Box - Ab Sekunde 9 hat der Song eigentlich gute Kickbässe, ab Sekunde 24 werden diese noch etwas aufgedickt.
Wie gesagt, unten rum sehr dünn, da ist wirklich gar nichts...



Sony Box - EQ in normaler Einstellung



JBL GO - Text



Alle drei im Vergleich - Soundlogic ⇒ Sony Box ⇒ JBL GO



 


 


 


 


ältere Beiträge